Soll ich mir eine neue Kamera kaufen?
Regelmäßige erscheinen neue Kameramodelle verschiedenster Hersteller mit diversen neuen Funktionen.
Da stellt man sich natürlich schnell die Frage: Ist meine Kamera noch gut genug? Kann meine Kamera mit den neuen Modellen mithalten?
Die Antwort ist oft: sie kann!
Innovation vs Weiterentwicklung
Es ist nicht von der Hand zu weisen, dass neue Geräte meist bessere technische Daten und umfangreichere Funktionen haben – das liegt in der Natur der Weiterentwicklung.
Betrachtet man sich aber die reinen Fakten, stellt man schnell fest, dass große Innovationen und Must Haves neuerdings immer seltener werden. In der Regel bringen die etablierten Kamerahersteller in kurzen Abständen Updates bestehender Modelle heraus, statt den großen technischen Aufschrei.
Bekannte Innovationen die kleine Revolutionen verursacht haben sind Kameras wie:
- Canon 5D Mark II — Für relativ kleines Budget hat diese Kamera als eine der ersten es möglich gemacht mit einer geringen Tiefenschärfe zu filmen und Fotografie und Videografie zu vereinen.
- Sony A7s — Im Freelancer-Bereich der Videografen ist diese Kamera sehr beliebt aufgrund ihrer guten Low-Light Performance.
Egal ob Canon, Sony, Nikon etc. — Gab es ein Trend-Modell, zogen andere Hersteller mit ähnlichen Funktionen schnell nach. Auch vom Hersteller selbst folgte nach einem innovativen Gerät meist nur „Modellpflege“ und es wurden kleine Verbesserungen/ Anpassungen an Folgemodellen vorgenommen.

Preisentwicklung
Oft lohnt es sich, ein paar Monate mit dem Kauf einer neuen Kamera zu warten. In der Regel schwanken die Preise und mit der Zeit werden die meisten Geräte günstiger. Außerdem lohnt es sich bei der Konkurrenz ins Sortiment zu werfen, denn auch andere Hersteller entwickeln ihre Produkte weiter und bieten vergleichbare Technik für weniger Geld. Je nach Modell kann man da ein paar Hundert Euro sparen.
Kamerasystem und Zubehör
Wenn man über den Kauf einer neuen Kamera nachdenkt, sollte man vor allem Folgekosten bedenken, denn in der Regel ist es mit einem Kamerabody nicht getan. Benötigt man neue Akkus, Speicherkarten oder Filter zur Kamera, kann das schnell die geschätzten Kosten übersteigen. Nicht zu unterschätzen sind die Kosten für weiteres Zubehör wie Objektive, wenn man Beispielsweise das Kamerasystem wechselt und statt EF-Bajonett plötzlich RF, F oder E-Mount als Anschluss hat. Somit würden bereits im Besitz befindliches Zubehör unbenutzbar werden. Auch der Wechsel zwischen Sensorgrößen wie Vollformat, APS-C oder Micro-Four-Third spielt eine entscheidende Rolle beim Kauf einer neuen Kamera.
Kaufen oder Warten?
Ob man eine neue Kamera kaufen sollte oder mit dem Kauf warten, muss jeder für sich selbst entscheiden. In der Regel hilft die Frage: Welche Kamera ist für mich die Richtige?
Hat man bereits eine Kamera und ist weitestgehend mit dem Funktionsumfang zufrieden, ist ein Upgrade auf ein Neues Modell, nur weil es ein paar Megapixel mehr hat oder einen größeren Bildschirm, meist nicht notwendig.
Es hilft die technischen Daten des avisierten neuen Geräts mit dem Bestandsgerät zu vergleichen und in Relation zum Verwendungszweck zu stellen.
Das klingt komplizierter als es ist. Hier ein paar Anreize zu Vergleichsaspekten:
- Distributionsort — Fotografiere ich hauptsächlich für Social Media wie Facebook, Instagram, Flickr, ist ein Upgrade wegen höherer Auflösung nicht sinnvoll, weil Social Media Plattformen die Bildegröße und Qualität sowieso reduzieren.
- Motiv — Befinden sich vor meiner Kamera Menschen, die in aller Ruhe positioniert werden können oder benötige ich eine schnelle Serienaufnahmefunktion, weil Tiere, Autos oder der nächste Olympiasieger im einzigartigen Moment eingefangen werden muss. Und selbst dann: reicht mir die Serienfunktion meiner aktuellen Kamera aus oder bringt dieses vermeintlich eine Bild pro Sekunde mehr mir wirklich entscheidenen Mehrwert?
- Gadgets — Ist es wirklich wichtig, dass mein Fotoapparat WLAN, GPS oder NFC hat und wie oft würde ich diese Funktionen verwenden?
Am Ende sollte die Entscheidung doch ausschließlich aufgrund der Frage entschieden werden, ob das neue Modell die eigenen Fähigkeiten und das finale Bild merkbar verbessern werden. Lautet die Antwort ja kann man durchaus mit dem Gedanken eines Hardware-Upgrades spielen. Ist der Grund für die Frage nach dem Kauf aber nur des „neusten Modells“ wegen, der 2 Megapixel mehr oder die ergonomisch besser angeordneten Knöpfe auf der Rückseite, kann hier nur vom Kauf abgeraten werden.