Übersicht – Blende, ISO, Belichtungszeit – Faustregel

Blendenzahl, ISO-Werte, Belichtungszahl… was? Ich möchte ein Foto machen und kein Technik Studium absolvieren. Aber keine Angst, die komplizierten Begriffe sind einfach erklärt und leicht zu verstehen.

Dieser Artikel beschreibt die Begriffe in einer leicht zu verstehenden Faustformel. Wer sich für technischen Hintergrund interessiert, findet hier mehr Informationen.

ISO, Blende, Belichtungszeit auf einem Blick

  • Blende = die Größe der Öffnung im Objektiv, durch die Licht eindringen kann
  • Verschlusszeit = die Zeit in der das Licht auf den Sensor fällt
  • ISO = die Licht-Empfindlichkeit des Sensors

Was bedeutet die Blende?

Im Objektiv befinden sich Lamellen, die je nach Einstellung mehr oder weniger Licht auf den Sensor fallen lassen. Ist die Umgebung also hell, zB. Sonnenlicht, sollte weniger Licht auf den Sensor fallen. Das erreicht man, indem die Blendenzahl größer wird. Ist die Umgebung dunkel braucht man eine kleine Blendenzahl, um möglichst viel Licht in die Kamera zu bekommen.

große Blendenöffnung = kleine Blendenzahl

Faustregel für die Blendeneinstellung

Dunkel ≙ große Blendenöffnung ≙ kleine Blendenzahl

Hell ≙ kleine Blendenöffnung ≙ große Blendenzahl

Was bedeutet ISO?

Der Sensor ist hauptverantwortlich für das Foto, denn dieser wandelt das Licht in digitale Signale um. Je nach vorhandenem Licht kann man die Empfindlichkeit des Sensors einstellen.

Je niedriger der ISO-Wert, desto unempfindlicher ist der Sensor. Ist also wenig Licht vorhanden, muss die Empfindlichkeit des Sensors erhöht werden, um möglichst viel Licht einzufangen. Das bringt aber einen Nachteil mit sich, denn je empfindlicher der Sensor eingestellt wird, desto mehr Rauschen wird im Bild zu sehen sein.

Faustregel für die ISO-Einstellung

Dunkel ≙ hoher ISO-Wert ≙ viel Bildrauschen

Hell ≙ niedriger ISO-Wert ≙ wenig Bildrauschen

Was bedeutet Belichtungszeit?

Die Belichtungszeit, auch Verschlusszeit oder Shutter genannt, ist der Wert, der Anzeigt wie lang Licht auf den Sensor fällt.

Faustregel: Je weniger Licht vorhanden ist, desto länger muss der Sensor belichtet werden.

Der Wert der Verschlusszeit ist in Sekunden angegeben. 1′ bedeutet also 1 Sekunde. 1/125 hingegen ist nur einen Bruchteil einer Sekunde, also eine kürzere Belichtungszeit

Videoanleitung für Blende, ISO & Verschlusszeit

Die richtigen Einstellungen für die perfekte Belichtung

Was sind die perfekten Einstellungen für eine korrekte Belichtung? Für diese Frage gibt es keine eindeutige Antwort, denn die drei Parameter sind variabel und je nach vorhandenem Licht individuell zu betrachten. Grundsätzlich kann man eine richtige Belichtung aber durch ein optimales Verhältnis der technischen Werte erreichen.

Verhältnis zwischen Blende Iso und Verschlusszeit

Wie finde ich die korrekte Belichtung?

Um als Anfänger zu verstehen wie sich die Werte miteinander verhalten gibt es einen Trick.

Tipp: Nutze die integrierte Belichtungsmessung deiner Kamera.

interner Belichtungsmesser in der Kamera (Canon)
interner Belichtungsmesser in der Kamera

Blende – ISO – Verschlusszeit mit Kamerainternen Belichtungsmesser testen

  1. Richte die Kamera auf einen neutralen Hintergrund

    vermeide hartes oder in die Kamera gerichtetes Licht

  2. Wähle die „Manuell“ Einstellung bei deiner Kamera (M)

     

  3. Entscheide dich für eine Lichtmessmethode in der Kamera.

    Es empfiehlt sich die „Mehrfeldmessung“.

  4. Lege Blende, ISO und Verschlusszeit manuell fest

    Variiere mit den Einstellungen bis der Belichtungsmesser in der Kamera „neutral“ bzw. „0“ anzeigt. Das Bild ist nun technisch korrekt belichtet.

  5. Probiere aus was passiert, wenn du einen Wert änderst

    Du wirst sehen, dass sich die Anzeige im Belichtungsmesser ändert und auch die anderen Werte (ISO, Blende oder Verschlusszeit) angepasst werden müssen, um das Bild wieder korrekt zu belichten.

Noch genauer als der Belichtungsmesser in der Kamera ist ein tragbarer Belichtungsmesser. Damit lernt du perfekt den Zusammenhang von Blende, ISO und Belichtungszeit.

Blende, Shutter & ISO kreativ einsetzen?

Probiere dich aus und versuche die Zusammenhänge der gelernten technischen Begriffe in der Praxis zu verstehen. Sobald du verstanden hast, wie du die Belichtung korrekt einstellst, kannst du kreativ werden und die Parameter zur künstlerischen Gestaltung verwenden.

Die hier erklärten Sachverhalte erklären die technischen Werte nur oberflächlich und nicht in allen Details. Diese Informationen versuchen den Einstieg in die Fotografie und das Verstehen der Kamera zu erleichtern.